Schilderfahrt unseres Fördervereins auf den Linien 4 und 28 (5.8.2012)
Anfang 2012 übernahm der Förderverein FATB die Organisation und Bezahlung einer Teilaufarbeitung des Wagens 1658. Dieser Bus war nach der Abstellung im Jahr 1978 in die BVG-Sammlung übernommen worden und gelangte 1993 zur ATB. Um den FATB-Mitgliedern, die mit ihren Beiträgen zur Wiederinbetriebnahme beigetragen haben, eine exklusive Mitfahrt mit dem Bus zu ermöglichen, wurde die jährliche Schilderfahrt auf zwei DF-typischen Linien durchgeführt.
Zunächst wurde entlang der früheren Linie 4 (heute 104) vom Brixplatz in Neu-Westend durch Wilmersdorf und Schöneberg die frühere östliche Endstelle in Neukölln, Teupitzer Straße erreicht. Anschließend wurde zum Bahnhof Tempelhof umgesetzt, von wo die Linie 28 (heute im Wesentlichen von der Linie 140 übernommen) nach Kreuzberg, Heckmannufer abgefahren wurde.
Vor Beginn der Fahrt erreicht Wagen 1658 den Ausgangspunkt der Fahrt in Neu-Westend. Foto: Tobias Domann
Für ein gemeinsames Foto kam 3413 vorbei, der ebenfalls im Jahr 2012 erstmals in ATB-Händen betriebsfähig wiederhergestellt wurde. Foto: Ralf Putzke
1658 passiert den Theodor-Heuss-Platz in Westend, während 3413 mit einigem Abstand folgt. Foto: Ralf Putzke
Zwischenhalt am Fehrbelliner Platz. Foto: Tobias Domann
Die Linie 104 ist der fast unveränderte, in den Bezirk Treptow verlängerte Nachfolger der Linie 4, hier in Form von Wagen 3524 (MAN DL 09). Foto: Tobias Domann
An der früheren östlichen Endstelle der Linie 4 am Weigandufer. Der Fotograf steht bereits auf der Brücke über den Neuköllner Schiffahrtskanal. Die namensgebende Teupitzer Straße beginnt rechts. Ralf Putzke
Auch wenn dort keine Bushaltestelle mehr existiert, hebt sich noch die betonierte Fläche der früheren Endhaltestelle vom Asphalt ab. Foto: Ralf Putzke
Nach dem Umsetzen zur Endstelle Tempelhof, die direkt am Zaun des früheren Flughafens gelegen ist. Foto: Tobias Domann
Heute wird diese Schleife in der Gegenrichtung befahren. Foto: Ralf Putzke
Fotohalt am Mariannenplatz in Kreuzberg. Foto: Tobias Domann
Wagen 1658 vor dem Feuerwehrbrunnen. Foto: Tobias Domann
Seitenansicht des DF: der Einstieg war wie beim D2U hinten, die zweite Tür diente dem Ausstieg aus dem Unterdeck, die vordere Tür war für aussteigende Fahrgäste aus dem Oberdeck vorgesehen. Foto: Tobias Domann
Heckansicht des Wagens, ebenfalls am Mariannenplatz. Foto: Tobias Domann
Kurz vor dem nordöstlichen Endpunkt am U-Bahnhof Schlesisches Tor in Kreuzberg während eines kurzen Regenschauers. Foto: Ralf Putzke
Frühere Endstelle in der Schlesischen Straße am Heckmannufer nahe der früheren Sektorengrenze. Foto: Tobias Domann
Und der Blick an derselben Stelle auf die andere Fahrbahnseite. Foto: Ralf Putzke
Begegnung mit einem BVG-Gelenkbus am Theodor-Heuss-Platz. Foto: Tobias Domann
Wieder zurück am Brixplatz. Foto: Ralf Putzke
Fotos: Tobias Domann (10), Ralf Putzke (8), Text: Ulf Bergmann